Jazz is dead? Das hat schon nicht gestimmt als Franz Zappa es als erster behauptet hat. Jahr für Jahr, Generation für Generation verblüffen neue, phantastisch ausgebildete junge Musiker:innen mit Können, Kreativität, Ernsthaftigkeit und Witz. Wir engagieren uns in der Förderung des Nachwuchses – lokal und national. Im YoungJazzAhead-Programm bieten wir aufstrebenden Projekten der kommenden Profi-Liga eine etablierte Bühne, mit der Bandfabrik fördern wir den heimischen Nachwuchs mit Probe-, Jam- und Auftrittsmöglichkeiten. Regelmäßig bieten wir jungen Musikern Workshops mit Profis (Aktuell: Let’s Sing & Groove am 17.Mai) an. Zudem beteiligen wir uns an lokalen Kooperationen wie der jährlichen NRW-weiten Jugendkultur-„Nachtfrequenz“.
Nicht zuletzt: Um jungen Musikinteressierten einen möglichst preiswerten Zugang zu professioneller Live-Musik zu ermöglichen, zahlen Schüler, Auszubildende und Studierende bis 27 Jahre nur einen stark ermäßigten Eintrittspreis von 10,- Euro pro Konzert. Natürlich sind sie auch als Mitglieder willkommen. Für sie gilt ein reduzierter Mitgliedsbeitrag von € 60,-/Jahr (€ 5/Monat).
Vor noch nicht allzulanger Zeit Gast der „Young Jazz Ahead“-Reihe, heute Senkrechtstarter der deutschen Jazz-Szene: das Jakob Manz Project. Foto: Homepage Jakob Manz
Der Jazz Club Minden fördert seit 2018 mit seiner „Young Jazz Ahead“-Reihe herausragende junge Bands und setzt damit Akzente im Rahmen seiner Programmgestaltung. Auftrittsmöglichkeiten für Musiker*innen der neuen Generation sollen dem jungen Jazz eine etablierte Bühne mit begeisterungsfähigem Publikum geben und diesem wiederum hochmotivierte Bands auf Toplevel-Niveau präsentieren.
Gefördert werden Talente, die am Anfang ihrer professionellen Laufbahn stehen. Die jungen Musiker*innen treten bei Konzerten und Projekten zu denselben Konditionen auf die Bühne wie die etablierten Bands (angemessene Gage inklusive Fahrtkosten, Hotelübernachtung, Essen und Getränke frei, professionelle Bühnentechnik, Bereitstellung der Backline, Werbung und so weiter). So manchem dieser Talente sind wir später im Rahmen unserer regulären Konzertplanung wieder begegnet – was uns jedes Mal besonders freut.
In der Konzertsaison 24/25 standen im Rahmen dieses Programms bisher folgende Gäste auf der Club-Bühne:
In der Konzertsaison 23/24 waren folgende Gruppen zu Gast:
Pro Quartal wird mindestens ein regulärer Samstagabend-Termin als Doppelkonzert von Nachwuchsformationen gestaltet. Weitere Aktionen und Projekte können vereinbart werden: Newcomer als „Support“ einer etablierten Band; Session-Opener und -Leitung; Kombinationen aus Workshop und Konzert.
Bewerben können sich Bandprojekte mit herausragenden Musiker*innen im Alter von 16 bis 30 Jahren, gern Student*innen oder Absolvent*innen von Jazz-Hochschulen, Jazz-Preisträger*innen, Musiker*innen mit Erfahrung bei Landes- oder Bundes-Jugendjazz-Orchestern.
Für die Koordination steht Klaus Merkel als direkter Ansprechpartner zur Verfügung.
E-Mail: young@jazz-minden.de
Schon seit 2015 bietet der Club Jugendlichen die Gelegenheit zum gemeinsamen Jammen und zur praktischen Auseinandersetzung mit Jazz- und Pop-Musik. Regelmäßige gemeinsame Treffen unter Anleitung des Musikpädagogen (und Gitarristen) Klaus Merkel und zusätzliche Workshops mit hochkarätigen Profimusikern – oft in Verbindung mit deren Konzertterminen in Minden – bieten seither die Basis für verschiedene Bandprojekte.
Musiziert wurde und wird nicht nur „im stillen Kämmerlein“ der Proben und Jams in den Clubräumen am Königswall. Auch bei Sessions, kleineren Veranstaltungen und selbst bei der Jazz Summernight traten Gruppierungen aus diesem Musikprojekt erfolgreich an die Öffentlichkeit.
Für manche Teilnehmerin und manchen Teilnehmer war die Mitwirkung in der Bandfabrik auch Teil des Weges in ein aktives oder sogar berufliches Leben mit der Musik.
Nach der Corona-Zwangspause 20/21 hat der Club dieses Angebot neu aufgelegt. Wieder haben sich neue Interessenten gefunden, weitere sind herzlich willkommen – unabhängig von Instrument oder Stimme.
Treffen finden in der Regel einmal monatlich statt, Workshops (siehe oben) mit jungen Profis wie etwa Jakob Manz & Co. kommen in loser Folge hinzu. Hier engagiert sich immer wieder auch die Mindener Strothmann-Stiftung, die zuletzt auch die Anschaffung eines eigenen Keyboards für das Projekt ermöglichte. Der Club wiederum stellt außer den Räumlichkeiten auch Schlagzeug und Percussion-Instrumente sowie die hauseigene Tontechnik samt Verstärkeranlage zur Verfügung.
Die nächsten Treffen in den Clubräumen am Königswall finden statt am
von 19:00 bis 21:00 Uhr
Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 24 Jahren sind mit allen Instrumenten (auch Gesang) willkommen. Anmeldungen unter
In loser Folge, aber regelmäßig, veranstaltet Mentor Klaus Merkel offene Workshops im Rahmen der Bandfabrik. Zu den üblicherweise ganztägigen Intensiv-Camps sind nicht nur die jeweils aktuellen Teilnehmer der Bandfabrik willkommen, sondern auch weitere Interessenten im Alter von 14 bis 24 Jahren. Die jungen Musikerinnen und Musiker erhalten dabei häufig Gelegenheit, von Profis der jüngeren Generation gecoacht zu werden , teils im Zusammenhang mit deren Auftritten im Jazz Club , wo dann auch die Workshops stattfinden.
Unter anderem waren bei solchen Gelegenheiten schon Jakob Manz und seine Musiker oder auch das Hannoveraner Quintett „Latinesque“ als Trainer, Ideengeber und Coaches tätig.
Auch die landesweite Jugendkultur-Reihe „Nachtfrequenz“ bietet jährlich im Frühherbst den Anlass für einen Ganztags-Workshop, in dessen Verlauf dann ein Programm für das am Abend stattfindende öffentliche Konzert in den Clubräumen erarbeitet wird. 2023 war dafür die junge Vokalgruppe „Sub 5“ engagiert worden.
Einmal jährlich lädt Klaus Merkel die Bandfabrik zudem zum traditionellen Sommercamp in die private Atmosphäre seines Hauses, der Alten Schule in Westenfeld (Raddestorf) ein.
Workshop-Termine werden hier auf der Homepage sowie über die sozialen Medien des Clubs und die Veranstaltungspräsentationen in den Clubräumen angekündigt.
Wer macht mit bei einem Tagesworkshop für Gesang und Rhythmusgruppe? Wenn Du Spass hast, Jazz- oder Pop-Songs mit einer professionellen Rhythmusgruppe zu erarbeiten, deinen Lieblingssong zu performen oder wenn du dich mit Gitarre, Bass, Piano oder Drums zur Begleitung von Sänger*innen einbringen möchtest, dann melde dich für den Tagesworkshop des Bandfabrik-Projekts am Samstag, 17. Mai von 14 bis 19 Uhr im Jazzclub an! Teilnehmen können alle Interessenten im Alter von 14 bis 26 Jahren. Das Dozententeam unter Leitung von Gitarrist Klaus Merkel besteht aus erfahrenen Profimusikern: dem Sänger Viktor Visotsky sowie als Rhythmusgruppe der Band „Kasimir Effekt“.
Viktor Visotsky aus Hannover hat bereits in zahlreichen Combos und Projekten mitgewirkt – vom Stevie Wonder- oder Michael Jackson-Cover bis zur Jazzband. Zudem verfügt er über reichhaltige Erfahrung aus Chorleitung, internationalen Tourneen, Backing Vocals und als Musicaldarsteller. Auch ausgezeichnet wurde er schon, zum Beispiel belegte er beim „Deutschen Rock – und Poppreis“ den Ersten Platz in der Kategorie „Bester R’n’B Sänger“.
Kasimir Effekt besteht aus Johannes Keller (b), Julius Martinek (p), Tobias Decker (dr): Drei erfahrene, vielseitige und gefragte Musiker aus Hannover, die sich mit ihrem Trio für einen „handgemachten Lounge-Sound mit absolut tanzbarer Attitüde“ verbürgen.
Und auch bei der öffentlichen Jam-Session des Clubs am darauffolgenden Freitag, 23. Mai (Beginn: 21 Uhr) können sich die Workshop-Teilnehmer:innen einbringen und so gleich ein bisschen Bühnenluft vor Publikum schnuppern! Die Dozenten werden dort als Opener-Band spielen und mit den Teilnehmern, die das wünschen, deren Songs präsentieren. Die Teilnahme ist dank der Förderung durch die Strothmann-Stiftung kostenfrei!
Anmeldung bis zum 1. Mai an Klaus Merkel unter young@jazz-minden.de.
Jazz Club Minden e.V.
Königswall 97
32423 Minden
Tel.: +49 (0) 571 – 2 66 66
Fax: +49 (0) 571 – 8 59 08
E-Mail: contact@jazz-minden.de
Jazz Club Minden e.V.
Königswall 97
32423 Minden
Tel.: +49 (0) 571 – 2 66 66
Fax: +49 (0) 571 – 8 59 08
E-Mail: contact@jazz-minden.de
Leider muss diese Veranstaltung aus Gründen xy abgesagt werden. Wir bemühen uns um einen Ersatz-Termin!
Aufgrund der aktuellen Corona Schutzverordnung
gilt in unserem Club die 3G Regelung.
Der Jazz Club Minden e.V. gehört als Konzertveranstalter zu den ersten Adressen, und das weit über die Grenzen der Stadt hinaus. Wir suchen Servicekräfte an den regelmäßigen Samstag-Konzertabenden.
Der Dienst beginnt um 19:30h und endet nach dem Konzert ca. zwischen 00:00h und 02:00h.
Bezahlung ist über den Mindestlohn garantiert.
Hast du Interesse dann melde Dich unter contact@jazz-minden.de
Wir freuen uns auf Dich ! 😎